Energie beim Raspberry Pi einsparen
Der Raspberry Pi ist extrem vielseitig in seinen Einstellungen. Durch das angepasste Betriebssystem kann mittels einfacher Konfiguration der entsprechenden Dateien sogar das Hardware-Verhalten des Systems angepasst werden. Einige Möglichkeiten und Anregungen der Umsetzung habe ich hier zusammengetragen.
Energieverbrauch
Wie kann ich das Onboard WIFI-Modul und Bluetooth deaktivieren?
Um Energie zu sparen kann man das Onboard Wifi-Modul und den Bluetooth-Adapter deaktivieren.
rfkill block wifi
rfkill block bluetooth
Die Schnittstellen können auch wieder aktiviert werden.
rfkill unblock wifi
rfkill unblock bluetooth
Wie kann ich die HDMI-Schnittstelle deaktivieren?
Um den Status der HDMI-Schnittstelle zu steuern benutze ich das Skript von AGWA.
Wie kann ich eine spezielle Aufösung meines VNC-Desktops definieren?
Dies muss man händisch in der Bootkonfiguration anpassen.
sudo nano /boot/config.txt
Entsprechende Zeilen müssen dort hinterlegt werden.
framebuffer_width=1200
framebuffer_height=800
Wie kann ich die Power und die SD-Karten Status LED deaktivieren?
Dies muss man händisch in der Bootkonfiguration anpassen.
sudo nano /boot/config.txt
Entsprechende Zeilen müssen dort hinterlegt werden.
# Disable the ACT LED.
dtparam=act_led_trigger=none
dtparam=act_led_activelow=off
# Disable the PWR LED.
dtparam=pwr_led_trigger=none
dtparam=pwr_led_activelow=off
Erstellt in Raspberry Pi am 11.01.2020